Wir sind ein zertifizierter Bildungsträger und anerkannt nach AZAV.
Hier zeigen wir Ihnen einen Überblick unserer Weiterbildungsmöglichkeiten.
Übersicht der einzelnen Module
Zugelassene Maßnahmen der Arbeitsförderung durch die Agentur für Arbeit und den Jobcentern auf der Grundlage eines Bildungsgutscheines
Maßnahme Nummer: 033 / 132 / 23
Für den Erwerb einer Fahrerlaubnis:
Modul 1: Fahrerlaubnis Klasse BE mit Vorbesitz Klasse B
Modul 2: Fahrerlaubnis Klasse C1 / C1E mit Vorbesitz Klasse B
Modul 3: Fahrerlaubnis Klasse C / CE mit Vorbesitz B
Modul 4: Fahrerlaubnis Klasse D mit Vorbesitz Klasse B > 2 Jahre
Modul 5: Fahrerlaubnis Klasse D mit Vorbesitz Klasse C > 2 Jahre
Für den Erwerb der Schlüsselnummer 95 - Berufskraftfahrerqualifikation :
Modul 6: Beschleunigte Grundqualifikation - Güterverkehr
Modul 7: Berufskraftfahrerweiterbildung ( insg. 5 Module / 35 Std.)
Gefahrgutfahrerausbildung:
Modul 8: Gefahrgutausbildung - ADR Basis
Modul 9: Gefahrgutausbildung - ADR Tank
Wiederaufnahme Kraftfahrtätigkeiten und / oder Fahrtraining LKW:
Modul 10: Fahrtraining LKW - C/CE - Gliederzug ggf. Wechselbrückentraining
Unser Leitbild
Ziel unserer Ausbildung ist die Befähigung unserer Kunden zu verantwortungsvollen und umweltweltbewussten Verkehrsteilnehmern.
Dabei ist das folgende Verkehrsverhalten unserer Kunden Ziel unserer Ausbildung:
- Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ein Fahrzeug auch in schwierigenVerkehrssituationen zu beherrschen,
- Kenntnis, Verständnis und Anwendung der Verkehrsvorschriften,
- Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Wahrnehmung und Kontrolle von Gefahren einschließlich ihrer Vermeidung und Abwehr,
- Wissen über die Auswirkungen von Fahrfehlern und eine realistische Selbsteinschätzung,
- Bereitschaft und Fähigkeit zum rücksichtsvollen und partnerschaftlichen Verhalten und das Bewusstsein für die Bedeutung von Emotionen beim Fahren und
- Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum.
Wir setzen qualifiziertes hauptberufliches Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein. Für das Personal wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt. Die Lernräume entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen des Fahrlehrergesetzes und der Fahrlehrschüler-Ausbildungsordnung.
Potenzielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen. Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet.
Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde. Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet.
Für uns ist es eine Selbstverpflichtung beste Vermittlungsquoten auf den regulären Arbeitsmarkt zu erreichen.